-
Essen, Sex und Tod
Sie stehen in der Öffentlichkeit, ihre Meinung ist gefragt, ihre Werke sind beliebt und geradezu kultverdächtig. Sie beeindrucken durch Fachwissen, Engagement und Kreativität. Sie sind Expert*innen des Todes.
-
Wonderwalls
Gemeinsam mit der Sammler-Ikone Selim Varol konnte das NRW-Forum Düsseldorf eine aufwändig inszenierte Spielwiese realisieren. Art & Toys, diese Dinge gehören zusammen. Das sind Größen der Popkultur, die sich auf faszinierende Weise gegenseitig inspirieren und ergänzen.
-
Homeoffice
Carsten Gritzan spricht mit Lina Love über ihre Arbeit als Adult-Content-Creator. Im wahrsten Sinne, etabliert sich die persönliche Selbstvermarktung mit expliziten Inhalten, zu dem heißen Scheiß unserer Zeit.
-
Mit offenem Visier
NFT reduziert die Kunst recht ehrlich auf eine Wertanlage. Die Käufer*innen bezahlen für die Reputation und die Reichweite, sie bezahlen für den Wert der Künstler*innen auf dem Markt. Es bleibt also alles wie es ist. Möglich, dass sich das noch ändern wird. Hier entscheidet die Innovation, der Umgang mit dem Potenzial.
-
Türen eintreten und Träume liegen lassen
Der Fotograf Sebastian Trägner spricht mit Carsten Gritzan offen und unprätentiös über seine Arbeit und gewährt einen Blick auf seine Dämonen.
-
Sich selber aushalten
Carsten Gritzan spricht mit dem Schriftsteller Dirk Bernemann über die Zukunft der Literatur.
-
Erst machen,
dann laut seinEine Firma von Nerds für Nerds, die Tools und Produkte für Leute entwickelt, oder besser erfindet, wie sie es sind. Nerdindustries im Gespräch mit Carsten Gritzan.