
The thrill of Brian de Palma
Zweifelsohne ist Brian De Palma einer der prägendsten Regisseure des Thriller-Genres. Er schuf ikonische Filme, die durch ihre einzigartige Mischung aus Suspense, psychologischer Spannung und

Eine Weltmesse als
Statement der Industrie
Eine positive Stimmung soll transportiert werden, obwohl die Lage der Zeit eine andere Sprache spricht. Trotzdem, richtig so. Die R+T in Stuttgart zeigt, dass dies

Die verlässliche Konstante
Messen und Symposien untermauern ihre elementare Bedeutung für die Unternehmen und ihre Fachbesucher- und Besucherinnen 2023 auf beeindruckende Art und Weise. Nach der Pandemie meldet

Weil es um die
Geschichte geht…
Ivar wechselt gerne das Medium. Vielleicht nicht immer geplant. Über Design, Film und Hörspiel zum Buch. Und er stellt sich dabei immer überzeugend an. Weil

Die heikle Balance
zwischen den Künsten
Die Underground-Kultur hat sich Schicht für Schicht und Jahr für Jahr den Weg in das Rampenlicht der Öffentlichkeit gegraben und ist in bestimmten Bereichen sogar

Wissen, Farbe
und Empathie
So übertragbar die Trostlosigkeit der Städte auch geworden ist, im Hang Out rollen die Kids mit ihren Boards über die Schwelle und besorgen sich

Die Erinnerungen
eines Realisten
Carsten Gritzan spricht für das SUPER MEGA ACTION Magazin mit dem YouTuber, Sammler und neuerdings auch des Veranstalters, Peter, alias PETENDO.

Vielleicht mag er kein Sushi?
Godzillas zwiespältiges Verhältnis zur Heimat, welches sich grundsätzlich in der Zerstörung ihrer Metropolen äußert, ob aus eigenem Antrieb oder zur Verteidigung, ist dem Effekt egal.

Die Freude am
Zirzensischen
Die Wagner-Festspiele in Bayreuth, geschichtlich zu Recht kontrovers besprochen, sind ein Erlebnis. Die Oper ist ein Erlebnis. Und wir haben viele Fragen. Der Regisseur Tobias

Die Farben der Emotion
Carsten Gritzan im Gespräch mit dem Illustrator und Künstler Benjamin Güdel aus Zürich.

Das Comeback der Gebrauchsgrafik
Nadine Roßa, Kommunikationsdesignerin, Illustratorin, Autorin und Sketchnoterin spricht mit Carsten Gritzan über ihre Arbeitsweisen, ihre Ansichten zur Branche und über ihren Weg zur beruflichen Vollendung.

Provokation,
Protest und Tabu
Ein Meister der Grenzen, wenn es um die Umsetzung des Todes in der Kunst und der öffentlichen Wahrnehmung geht, ist Jörg Buttgereit. Carsten Gritzan spricht

GRM. Brainfuck
Eine Geschichte von Ungerechtigkeit und Widerstand. Carsten Gritzan im Gespräch mit dem Regisseur Dennis Duszczak und der Dramaturgin Hannah Saar.

Essen, Sex und Tod
Sie stehen in der Öffentlichkeit, ihre Meinung ist gefragt, ihre Werke sind beliebt und geradezu kultverdächtig. Sie beeindrucken durch Fachwissen, Engagement und Kreativität. Sie sind

Wonderwalls
Gemeinsam mit der Sammler-Ikone Selim Varol konnte das NRW-Forum Düsseldorf eine aufwändig inszenierte Spielwiese realisieren. Art & Toys, diese Dinge gehören zusammen. Das sind Größen

Homeoffice
Carsten Gritzan spricht mit Lina Love über ihre Arbeit als Adult-Content-Creator. Im wahrsten Sinne, etabliert sich die persönliche Selbstvermarktung mit expliziten Inhalten, zu dem heißen

Mit offenem Visier
NFT reduziert die Kunst recht ehrlich auf eine Wertanlage. Die Käufer*innen bezahlen für die Reputation und die Reichweite, sie bezahlen für den Wert der Künstler*innen

Türen eintreten und Träume liegen lassen
Der Fotograf Sebastian Trägner spricht mit Carsten Gritzan offen und unprätentiös über seine Arbeit und gewährt einen Blick auf seine Dämonen.

Sich selber aushalten
Carsten Gritzan spricht mit dem Schriftsteller Dirk Bernemann über die Zukunft der Literatur.

Erst machen,
dann laut sein
Eine Firma von Nerds für Nerds, die Tools und Produkte für Leute entwickelt, oder besser erfindet, wie sie es sind. Nerdindustries im Gespräch mit Carsten